Zu­sam­men­le­ben in Dres­den: Hasan&Enkel-Ausstellung und Welt­club er­öff­net

„Das ist immer so“, sagen erfahrene Ausstellungsmacher: „hinten gehen die Handwerker raus und vorne kommen schon die ersten Gäste.“ Das war auch am Samstag, den 5. Mai 2018, fast so in der Königsbrücker Straße 13 in Dresden. Das neue Haus von afropa, der Weltclub, hatte erst renoviert werden müssen und gleichzeitig wurde die Ausstellung aufgebaut, also Zimmern, Streichen, Putzen zur selben Zeit. Dann waren auch noch die fünf neuen Säulen für und über Dresden beim Transporteur „hängengeblieben“, wurden erst am Abend vor der Eröffnung ausgeliefert und mussten noch montiert werden. Danke, Thomas! –

In ihrer kurzen Rede nimmt dann die Zweite Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur und Tourismus, Annekatrin Klepsch, Bezug auf eines der Motti der Ausstellung: Wir fordern den Plural von Heimat! Damit könne sie sich identifizieren und das passe auch gut zu Dresden. Sie übermittelt Grüße von Oberbürgermeister Dirk Hilbert, der die Schirmherrschaft für die Ausstellung übernommen hat und in seinem Grußwort u.a. formuliert: „In Dresden leben nicht nur Menschen, die hier geboren sind, sondern auch Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und verschiedenen kulturellen, religiösen und sozialen Zugehörigkeiten… Sie alle sind Teil von Dresden und prägen unsere Stadt entscheidend mit.“

Das bezieht OB Hilbert explizit auch auf afropa und das Engagement dieser Migrantenorganisation in und für Dresden. Emiliano Chaimite, ihrem Vorsitzenden, kann man bei seiner Ansprache zur Eröffnung des Weltclub anmerken, dass er stolz und bewegt ist. Die Ausstellung, die Unterstützung durch das Vorhaben samo.fa und die Tatsache, dass eine große Gruppe von Teilnehmer*innen an der Bundesnetzwerktagung von samo.fa aus ganz Deutschland an diesem Morgen dabei sind, sieht er als Bestätigung, dass afropa und der Dachverband der sächsischen Migrantenorganisationen nun Teil einer überregionalen Bewegung geworden sind.

Und dann: Essen und Trinken und vor allem Musik. An diesem warmen und sonnigen Frühlingsmorgen auch auf der Straße vor dem Haus mit dem großen Banner, das – auch von der anderen Straßenseite und aus den vorbeifahrenden Straßenbahnen noch leserlich – zum Besuch der Ausstellung einlädt.

Das Begleitprogramm zur Ausstellung findet sich hier.

Die fünf Dresdner Säulen sind hier dokumentiert.

WK 08.05.2018

Veröffentlicht in Blog