Am Mittwochmorgen (05. Juni 2019) war es soweit: die Ausstellung „Hasan und die Enkel in Lebach“ wurde in der Theeltalschule eröffnet – nach vielen Stationen der Wanderschaft das erste Mal in einer Schule. Folglich: Kinder mittendrin! Die Trommel AG der Schule spielte auf und begleitete die Eröffnungsreden mit Trommelwirbeln. Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe – auf dem Boden sitzend – als Publikum und nachher kreuz&quer durch die Ausstellung.
Aber: Können Kinder mit ihr überhaupt etwas anfangen? Das wird in den nächsten drei Wochen sicherlich erprobt werden. Zunächst aber gab es auch in der Ausstellung selbst Kinder zu entdecken, denn von Migration sind immer auch Kinder betroffen. Das weiß man an der Theeltalschule sehr genau, denn sie wird von Kindern und Jugendlichen aus der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes, die fußwegweit entfernt ist, besucht.
In der Ausstellung selbst also immer wieder Kinder: das große Fotos der Drei, die auf der Motorhaube vom Mercedes sitzen, mit dem Vater und Onkel das erste Mal aus Deutschland wieder zu Besuch in der Türkei sind, die „Kofferkinder“, also Kinder, die zwischen Deutschland und dem Herkunftsland der Eltern wechseln, das Spielzeug, dass den (erst einmal) im Herkunftsland gebliebenen Kindern mitgebracht wird, der Rap „Wir sind alle Kinder dieser Welt“, den man auf einer der Video-Stationen hören und sehen kann.
Bürgermeister Klauspeter Brill, Schirmherr der Ausstellung, wird – so versprach er zur Eröffnung – dafür werben, dass sich viele Menschen aus Lebach die Ausstellung ansehen, denn Einwanderung, dass sei schon seit vielen Jahren Wirklichkeit in Lebach.
WK 07.06.2019
Bericht aus der Saarbrücker Zeitung vom 7.6.2019 über die Eröffnung der Ausstellung (.pdf)