Seit dem 08.07.2019 und bis zum 23.08.2019 ist die Ausstellung über die Geschichte der Einwanderung „Hasan und Enkel in Saarbrücken“ im Nauwieser Neunzehn (NN), Nauwieser Straße 19, 66111 Saarbrücken und im Haus Afrika, Großherzog-Friedrich-Straße 37, 66111 Saarbrücken, zu sehen.
Am 8. Juli, einem Montag, kamen viele Leute ins Haus Afrika zur Eröffnung. Nach einem musikalischen Auftakt durch die Gruppe Bihevra sprachen u.a. für die Schirmherrn Verbandsdirektor Peter Gillo und Thomas Brück, Dezernent der Landeshauptstadt Saarbrücken für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Umwelt.
Nach einem kleinen Spaziergang wurde danach im N.N. in der Nauwieserstrasse 19 das Schaufenster „Hasan und die Arbeitsmigration der 60er und 70er Jahre“ eröffnet. An beiden Ausstellungsorten wird auch ein Bezug zur Einwanderung in das Saarland hergestellt: Ist es in der Nauwieser 19 eine Tafel und ein Film zu den Italienern im Saarland, so sind es in Haus Afrika zwei Säulen zu den Aktivitäten von Haus Afrika und unter der Überschrift „Saarbrücken schaut auf seine Einwanderungsgeschichte“ eine Säule der Landeshauptstadt.
Die Öffnungszeiten
Nauwieser Neunzehn
Adresse: Nauwieser Straße 19, 66111 Saarbrücken
08.07. – 18.07.2019 / Mo.-So.: 14.00-19.00 Uhr
und
29.07. – 13.08.2019 / Mo.-So.: 14.00-19.00 Uhr
Haus Afrika
Adresse: Großherzog-Friedrich-Straße 37, 66111 Saarbrücken
08.07. – 13.08.2019 / Mo.-Sa.: 14.00-19.00 Uhr
WK 19.07.2019